neue Spielgeräte
Spielplatz „Am Heiligenberg“ von den Kindern angenommen
Bei nicht zu heißem Wetter ergriffen die Kinder im Rahmen eines Festes Besitz von ihrem gründlich aufgearbeiteten Spielplatz. ...
Geschnittene Hecken und ansehnlich angestrichene Bänke und Spielgeräte sind die Grundlage für die Auffrischung dieses Spielplatzes. Neben einer neuen Sitzgruppe, einem kleinen Berg mit Rohrtunnel wurde auch eine Kletterwand mit unterschiedlichen Klettermöglichkeiten aufgestellt. Letztere wird von den Kindern besonders aktiv genutzt, aber auch die Memorywand fand Gefallen.
Festattraktionen für die Kinder waren an diesem Sonntag der Luftballon-Wettbewerb, das Ausmalen von Mandalas, insbesondere aber der Zauberer Rudini. Er verwandelte Wasser in Konfetti, zerriss eine Zeitung, um sie im nächsten Moment wieder zur vollständigen Zeitung auseinander zu falten, zerschnitt Seile und reparierte sie wieder und ließ unter anderem ungleich lange Seile gleich lang werden. Der Hauptpreis des Luftballon-Wettbewerbs wird ein mit schönem Inhalt gefüllter Rucksack sein.
Viele Eltern und Großeltern aber auch unsere Politiker honorierten durch ihre Anwesenheit die aktive Patenschaft des SPD-Ortsvereins für diesen Spielplatz. Bereits am Vormittag war der Bundestagsabgeordnete Heinz Schmitt mit seiner Tochter erschienen. Ortsbürgermeister Karl Schäfer ließ es sich nicht nehmen, mit Gattin und Enkeltochter das Fest zu bereichern. Auch der 1. Kreisbeigeordnete Nicolai Schenk honorierte die ehrenamtliche Arbeitsleistung und die großzügigen Spenden der regionalen Unternehmen. Die Landtagsabgeordnete Christine Baumann sprach von einer vorbildlichen Lobby für die Kinder, die durch ihren Einsatz dieses Reich der Kinder in einen sehr guten Zustand gebracht hat; Lob und Respekt gebührt dieser Patenschaft, die auch zukünftig den Platz in Ordnung halten will.
Spass haben
Bilderauslese Spielplatzfest
verzauberte Kinder
der Tunnel
der Vorsitzende mit Christine Baumann
Luftballonwettbewerb
noch mehr Spass mit dem Luftballon
die Helfer
13.04.2021 16:09 Kabinett billigt Bundes-Notbremse – Gemeinsam die dritte Welle brechen
Das Bundeskabinett hat bundesweit einheitliche Regelungen beschlossen, um die immer stärker werdende dritte Corona-Welle in Deutschland zu brechen. „Das ist das, was jetzt notwendig ist: Regelungen, die im ganzen Bundesgebiet überschaubar, nachvollziehbar für jeden einheitlich gelten“, sagte Vizekanzler Olaf Scholz am Dienstag. In den vergangenen Tagen hatten der Vizekanzler und die Kanzlerin mit vielen Kabinettskolleg*innen,
13.04.2021 15:09 SPD fordert Ende des „egozentrischen Kandidatenwettbewerbs“
Markus Söder will es werden, Armin Laschet auch. Da zwei sich öffentlich streiten, bleibt die Kanzlerkandidatur der CDU/CSU weiter ungeklärt. Für die SPD ist das unverantwortlich. Denn mit der Bekämpfung der Corona-Pandemie warten wichtige politische Aufgaben. SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil wird am Montagabend in der ARD-Sendung „Hart aber fair“ deutlich: „Das ist eine der wichtigsten Sitzungswochen
Ein Service von websozis.info